• FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding
  • FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding
  • FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding
  • FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding
  • FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding
  • FREIWILLIGE FEUERWEHR
    der Stadt Schärding

Einsätze


25.04Bergung PKW in Rainbach
24.04Lotsendienst Landesgartenschau Eröffnung
23.04eingeschlossene Person im Lift
23.04Brand im Kurhaus Schärding
10.04Fahrzeugbergung mit SRF in Pramau

Landes-Wasserwehr-leistungsbewerb 2025

FFSD LWWLB2025 Logo 4c 600

8 KLF L

 Fahrzeugbezeichnung    :   Kleinlöschfahrzeug Logistik
 Taktische Bezeichnung    :   KLF-L
 Funkrufname    :   Pumpe Schärding
 Besatzung    :   1:6
 Typ    :   Mercedes Sprinter
 Baujahr    :   2014
 PS    :   190
Das Fahrzeug wird für die Löschwasserförderung von Wasserentnahmestellen zu Tanklöschfahrzeugen verwendet. Auf Grund der flexiblen Beladung mittels Rollcontainer kann es selbstverständlich auch für andere Einsätze zum Materialtransport (z.B. Hochwasser Sandsacktransport, …) verwendet werden.

Fix im Fahrzeug sind Materialien zur Verkehrswegabsicherung, div. Schanzzeug, eine Abschleppstange, …. gelagert.

Das Fahrzeug verfügt über eine 1.000 kg Ladebordwand und über eine Verkehrsleiteinrichtung am Heck, wobei gesamt ?? Europaletten geladen werden können.

Folgende Rollcontainer sind standardmäßig verladen (Pflichtbeladung KLF-L):
 
Angriffscontainer:
Darauf sind alle Geräte für die Angriffsleitung (B-Schläuche, C-Schläuche, Verteiler, Strahlrohre, Schlauchbrücken ,…) gelagert.
 
Saugstellencontainer:
Darauf sind alle Geräte gelagert, welche bei der Saugstelle benötigt werden (Tragkraftspritze, Saugschläuche, Kupplungsschlüssel, Benzinkanister, …)
 
Atemschutzcontainer:
Darauf sind neben drei Atemschutzgeräten auch die Ausrüstung für den Einsatz mit der Motorsäge gelagert. Auch Rettungsleinen, eine Schwimmweste und eine Schmutzwasserpumpe sind darauf gehaltert.


Folgende Rollcontainer stehen im Feuerwehrhaus und können zusätzlich beladen werden.


Unwettereinsatz:
Diese Rollcontainer wird bei Unwettereinsätzen eingesetzt. Er verfügt über einen Stromerzeuger, einen Wassersauger und zwei Tauchpumpen.
 
Leercontainer:
Weiters steht ein Rollcontainer in Form einer Gitterbox zur Verfügung, wofür auch eine wasserdichte Wanne angeschafft wurde

Alarmierungen SD

Einsätze Bezirk Schärding

Unwetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Facebook

FB FindUsonFacebook online 512 de DE